Wyk ist der größte Ort und die einzige Stadt der Insel und bietet seit 1819 das erste Seebad Schleswig-Holsteins.
Das Nordseeheilbad ist u. a. geprägt durch den ganzjährigen Kurbetrieb. Der über 100-jährige Kurpark mit Bäumen und Blumen, die Kurpromenade mit dem einzigartigen
Halligblick, die Straßencafés und Lokale, sowie die kleinen Geschäfte laden zum Bummeln ein.
Entdecken Sie die weiteren Inseldörfer bei verschiedenen Wanderungen, Fahrradtouren, Planwagenfahrten und
weiterem mehr. Das Radwegenetz ist sehr gut ausgebaut und ausgeschildet und auch für Inline-Skater gut zu nutzen. Die Buslinien der W.D.R. runden das Rundreiseangebot ab -
in den Sommermonaten zudem ergänzt um die so genannten Fahrradbusse. Am Himmelfahrstag findet zudem alljährlich die Umwanderung der Insel durch Einheimische und Urlauber statt.
Auf einer Karte, auf der die Grenze zwischen den höher liegenden Geestbereichen im
Süden und der flachen grünen Marsch im Norden eingezeichnet ist, fällt auf, dass die Inseldörfer entlang dieser Geestgrenze angesiedelt sind. Auf dem höheren Geestland
waren die Bewohner relativ sicher vor Sturmfluten. Gleichzeitig konnte die Marsch mit den Feldern und Wiesen mit dem weidenden Vieh schnell erreicht werden.
Das entfernteste Dorf Dunsum liegt ca. 13 km westlich von Wyk. Alkersum, Boldixum,
Borgsum, Dunsum, Midlum, Nieblum, Oevenum, Oldsum mit Klintum und Toftum, Witsum, Wrixum und Utersum mit Hedehusum: Alle Dörfer außer Goting und Süderende enden auf
–um, was auf gut friesisch ‚Heim‘ bedeutet. Und genau das wollen wir Ihnen im wohlverdienten Urlaub auf der kinderfreundlichen Insel bieten!
|